SH – Infraschall macht krank – das wissen wir jetzt!

Durch welche Anlagen werden Sie gestört, z.B. WEA, LWP, Kühlaggregate o.a.:

WEA in 2 Windparks

Ggf. Aufzählung mehrerer Anlagen wie z.B. WEA, z.B. x WEA von Höhe x, x MW und Modelle, falls bekannt, z.B. 6 WEA Enercon 82, x MW und 10 Vestas 110, 150 m hoch in 2 verschiedenen Wind“parks“:

Es sind so ca. zwanzig Windräder, die sich in unserem direkten Umkreis befinden.
Es sind alles hohe Windkraftanlagen, sie beschallen uns von zwei Windparks. (Ort der Red. bekannt)

Wann wurden die Anlagen aufgebaut, z.B. Datum, vor ca. 3 Monaten o.ä.:

Ca. vor zwei Jahren.

Seit wann erleben Sie die WEA, z.B. durch Inbetriebnahme der Anlagen – Zuzug in die Region o.ä.:

Seit 2013 / Inbetriebnahme

Welche Personen sind betroffen, ggf. Auflistung:

a) Kinder: mein Sohn 4 Jahre , mein Sohn 6 Jahre, meine Tochter 14 Jahre
b) Vater : mein Mann ist auch betroffen
c) Mutter : ich habe diverse Probleme

Wann sind erste Störungen aufgetreten, z.B. x Wochen, Monate, Jahre nach Inbetriebnahme:

Ca. 4-8 Wochen nach Inbetriebnahme fing alles an.

Welche Familienmitglieder sind/waren betroffen:

Alle

Welche Störungen treten auf? Bitte zählen Sie Ihre Beeinträchtigungen bzw. Ihre Krankheitssymptome auf, ggf. mit Chronologie:

Kinder:
Meine Kinder kommen abends nicht mehr zu Ruhe, haben starke Probleme mit dem Einschlafen,
Nachts stehen meine Kinder mehrmals auf, um auf die Toilette zu gehen oder sie sind unruhig.
Morgens sind sie müde und haben teilweise Ränder unter den Augen, zudem sind sie empfindlich was ihr Gemüt angeht und sehr weinerlich.

Vater:
Mein Mann hat starke Stimmungsschwankungen ( depressiv , aggressiv , antriebslos , müde) , Schlafprobleme,
Er schläft nur noch mit Hilfe von Medikamenten, all das hatte er vorher nicht.

Mutter:
Ich leide unter Schlafproblemen, bin tagsüber todmüde und komme in der Nacht nicht zur Ruhe,
Ich habe Bluthochdruck bekommen und muss Tabletten dafür nehmen, vorher hatte ich niedrigen Blutdruck.
Ich bin sehr launisch geworden, was ich vorher nie war, bin oft den Tränen nahe, obwohl ich vorher für jeden Spaß zu haben war.

Mutter und Tochter (Teenager):
Meine Tochter und ich haben zudem auch noch Menstruationsprobleme bekommen (häufige Blutungen).

Ganze Familie:
Alle klagen öfter über Kopfschmerzen.

Haben Sie sich medizinische Hilfe gesucht:

Ja das haben wir – mein Mann ist in neurologischer Behandlung und ich bin öfter beim Hausarzt und demnächst beim Facharzt für Umweltmedizin.

Falls ja, bei welchen Fachrichtungen, Institutionen:

Neurologie, Allgemeinmedizin, Umweltmedizin (demnächst)

Wurde Ihnen geholfen:

Die Ärzte nehmen einen oft nicht ernst, bis auf einige wenige.

Wodurch wurde Ihnen geholfen, ggf. Auflistung von Medikamenten gegen/für Erkrankung x, y und z, z.B. Bluthochdruck, Schwindel, Schlafstörungen etc.:

Ich bekomme Ramipril gegen Bluthochdruck, mein Mann bekommt Schlaftabletten.

Was belastet Sie/ worunter leiden Sie am meisten, wenn Sie an Ihre Situation denken:

Unter der Hilflosigkeit, dem Gefühl allein zu sein und nicht ernst genommen zu werden.

Flüchten Sie aus Ihrem Haus, falls ja, wie oft, wie lange:

Das ist uns finanziell leider nicht möglich.

Gelingt es Ihnen sich zu erholen, falls ja unter welchen Umständen und nach welcher Erholungszeit fühlen Sie sich besser, verschwinden welche Symptome:

Wir waren zwei Tage lang mitten in Köln im Hotel. Da habe ich geschlafen wie ein Baby und mein Mann auch.

Konnten Sie die zuständigen Genehmigungsbehörden oder die Betreiber der Anlage(n) auf das Problem aufmerksam machen und um Abhilfe bitten? Wurden Sie unterstützt?

Kein Stück !!! Die wollen davon nichts wissen.

Wurde Ihnen ein Angebot durch den Betreiber gemacht?

Nein

Haben Sie Schallmessungen gemacht oder machen lassen?

Das hätten wir gerne getan!! Aber die finanziellen Mittel sind dafür nicht da.

Haben Sie sich anwaltliche Hilfe gesucht?

Das wollen wir jetzt versuchen

Haben Sie daran gedacht, wegzuziehen und Ihr Haus zu verkaufen/vermieten?

Das versuchen wir jetzt seit fast zwei Jahren

Ist Ihnen der Verkauf / die Vermietung gelungen, falls ja, ggf. mit welchen Wertverlusten in % in welchem Zeitraum:

Wir müssen ständig mit dem Kaufpreis runter gehen, da niemand im Windpark wohnen möchte.

Gibt es einen wichtigen Satz, den Sie anderen Betroffenen mitgeben oder eine Erfahrung, die Sie teilen möchten?

Nicht an Einbildung denken, wenn solche Symptome auftreten sollten!
Infraschall macht krank – das wissen wir jetzt!!!

SH – Nach dem Repowering

Schlafstörungen – Ohrrauschen – Herzprobleme in Schleswig-Holstein

Mit Dank an Hans Ulrich Schroeder, BLS Regionalgruppe S-H!

In 2013 wurden in Bokel/Ellerdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Osten Schleswig-Holsteins 11 dreizehn Jahre alte WKA abgebaut und durch 6 WKA von 150 m Höhe „repowert“.
Die Windindustriezone Bokel/Ellerdorf ist 5 km von Groß Vollstedt, dem Wohnort von Hans Ulrich Schroeder entfernt.
Hier sein Erfahrungsbericht aus dem ehemaligen Land der Horizonte:

Tinnitus
2014 – Bereits seit Längerem in diesem Jahr habe ich ein über Stunden andauerndes Rauschen in beiden Ohren und im Kopf, ein Gefühl das mir bis dahin fremd war.
Der Hausarzt hat keine Erklärung für das Auftreten dieses Tinnitus.

Schlafstörungen
Parallel leide ich seit der Inbetrienahme der repowerten WKA zunehmend unter Schlafstörungen:
a.) Einschlafstörungen
b.) Durchschlafstörungen, d.h. ich schlafe sofort ein, wache nach kurzer Zeit „leicht verstört“ wieder auf und kann lange
nicht wieder einschlafen.
c.) Danach drei bis vier Stunden Wachliegen. Damit ist die Nacht zuende…

Die Folge von a) bis c) zeigt sich meist in bleiernder erschöpfter Tagesmüdigkeit, der ich durch erneute Schlafbemühungen bei Tage unbedingt Rechnung tragen muß.

Herzdruck, Schmerzen und Angstgefühle
Im März dieses Jahres mußte ich mich „5 vor 12“ einer Herz-OP unterziehen. 3 Stents eingesetzt in Reihe in die große Herzvorderwandarterie machte mich wieder vollkommen leistungsfähig. Keine Beschwerden über Monate.

Das änderte sich vor einigen Wochen. Schleichend und nur temporär, aber sich leider verstärkend treten wieder Druck und Schmerzen nebst leichter Angstgefühle im Brustraum auf. Eine kürzlich duchgeführte kardiologische Kontrolluntersuchung förderte schulmäßig diagnostisch nichts zutage, dass im Zusammenhang mit den Beschwerden stehen könnte.

Einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten der o.g. Symptome und Windrichtung und Windstärke kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennen.

Schlechte Aussichten für die Zukunft

Das Wissen um weitere, teils schon existente, teils in näherer Zukunft realisierte ca 31 WKW im Abstand von bis zu 10 km zu meinem Wohnsitz machen das Leben hier nicht lustiger.
Eine bittere Erkenntnis mit fast 80 jahren…

Hans Ulrich Schroeder

SH – Warnung vor dem Umzug aufs Land

Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Leistungsabfall an dröhnenden, brummenden „Flüstermühlen“

Flucht aus dem Garten ins Haus – Entspannung unter Dröhnen auch dort nicht mehr möglich

Als „Flüstermühlen“ wurden ihnen die Windräder angekündigt – und nun das: „Es klingt wie ein rhythmisches Dröhnen, ein gleichmäßiges, dumpfes Brummen“, beschreibt Sabine Höhl das Geräusch. „Als würde ein Flugzeug kommen.“

Zehn Rotoren ragen knapp einen Kilometer Luftlinie von ihrem Haus in Holtsee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) entfernt in die Höhe.
Knapp ein Jahr, nachdem sie ihren Neubau in der ländlichen Gegend bezogen hatten, wurde die Anlage in Betrieb genommen.
Manfred Höhl erinnert sich noch genau an seine ersten Gedanken, als ihm deren Klang zu Ohren kam: „Das darf doch nicht wahr sein.“ Sie riefen sofort beim Betreiber und beim Bürgermeister an, schrieben Stellungnahmen, suchten Rat und eine Lösung. „Zunächst haben sie sich auch Mühe gegeben, sind vorbeigekommen und haben Messungen gemacht – aber die Dezibelwerte waren meist niedrig. ,Ist doch alles im Rahmen’, hieß es dann.“ ‚

Doch das ist es für viele Anwohner im Ortsteil Harfe überhaupt nicht. „Man schläft nicht durch, hat Kopfschmerzen, ist am Tag total fertig und bei der Arbeit nicht leistungsfähig“, schildert seine Frau Sabine. Auch nach der Arbeit könne man zu Hause nicht entspannen, weil das Dröhnen einen zermürbe. „Nach einer Stunde Gartenarbeit muss ich reingehen, weil ich das Geräusch nicht mehr ertrage“, schildert die 56-Jährige.

Bei winterlichem Nieselwetter sei es am schlimmsten – dann werde der Schall offenbar besonders gut übertragen. Was das Ehepaar Höhl und ihre Nachbarin Ute Mohr besonders ärgert: „Manche im Ort belächeln uns.

Das Thema spaltet so ein Dorf, gerade, wenn manche sogar finanziell am Windpark beteiligt sind.“ Eines ist für das Ehepaar Höhl nach knapp sechs Jahren Lärmkampf klar: „Heute würden wir hier nicht bauen. Wir haben das unterschätzt.“

Was sagt der Psychologe zum Thema „Auswirkung von Lärm auf Menschen“?

Geräuschempfindlichkeit : Psychologe im Interview:

„Lärm wird unterschätzt“

vom 10. Dezember 2017
Aus der Redaktion des Flensburger Tageblatts

Der Psychologe Professor Wolfgang Ellermeier über die Auswirkungen von lauter Umgebung auf Menschen
– Quelle: https://www.shz.de/18542886 ©2017

Herr Ellermeier, was passiert im Körper, wenn man ständig Lärm ausgesetzt ist?

Lärm von hoher Intensität löst eine Stressreaktion aus, die unter anderem ein Zusammenziehen der Blutgefäße bewirkt, eine Art kurzfristige Blutdruckerhöhung. Der Körper gewöhnt sich jedoch nicht an den Lärm, vielmehr wird diese Reaktion stärker, wenn man gehäuft solchem Lärm ausgesetzt ist und man reagiert auf die Dauer noch empfindlicher darauf. Auf lange Sicht ergibt sich daraus ein höheres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Das haben Untersuchungen belegt.

In Berliner Krankenhäusern hat man schon vor rund zehn Jahren Herzinfarkt-Patienten verglichen mit anderen Patienten, die in der Unfallchirurgie etwa wegen eines Beinbruchs eingeliefert wurden. Mithilfe der Adressen hat man dann ermittelt, unter welcher Lärmbelastung die Menschen leiden. Man stellte fest, dass die Herzinfarktpatienten im Durchschnitt mehr Verkehrslärm ausgesetzt waren. Also: Wenn Sie an einer sehr lauten Straße wohnen, schlafen Sie vermutlich nicht nur schlecht, es erhöht sich auch das Risiko, eines Tages ein Herz-Kreislauf-Problem zu bekommen

[…]

Alles lesen:
https://www.shz.de/deutschland-welt/panorama/psychologe-im-interview-laerm-wird-unterschaetzt-id18542886.html

Mit Dank an Frank für die Info!